Mit unseren Hörbüchern unterstützen wir Menschen dabei, in schweren Zeiten sich selbst auf gute Weise zu begegnen, Gefühle zu verstehen und neue Kraft zu finden. Einfach zuhören und begleitet sein. Jederzeit und überall.
In herausfordenden Zeiten zu neuer Kraft finden. Dieses Hörbuch begleitet dich in deiner Trauer und in schweren Momenten, die von dir Abschied und Neubeginn fordern. Es lädt dich dazu ein, deinen Gefühlen zu begegnen und aus ihnen neue Kraft zu schöpfen. Du findest in jedem der sechs Kapitel einen Impuls und gehst auf eine innere Reise:
Das erste Kapitel zeigt dir einen Weg, dir deiner eigenen Lebendigkeit und deiner tiefen Verbundenheit mit dem Leben bewusst zu werden. Das zweite Kapitel schenkt dir einen Moment der Stille. Erlaube dir, deiner inneren Stimme zuzuhören und finde Klarheit, Ruhe und neue Kraft. Im dritten Kapitel erlebst du eine Reise in dein Herz. Du erkennst deine Liebe für dich selbst und auch für andere und für alles, was dir viel bedeutet. Im vierten Kapitel wirst du dich bewusst erinnern. So werden deine Gedanken und Gefühle zu einer Kraftquelle und zu einem inneren Schatz. Das fünfte Kapitel erinnert dich daran, dass du der Meister, die Meisterin deines Lebens bist. Du entscheidest, wohin du gehst und was du aus deinem Leben entlässt. Im sechsten Kapitel baust du deinen Leuchtturm. Du findest in dir selbst Halt und Orientierung in stürmischen Zeiten.
Molina ist eine junge Fee, auf der Suche nach ihrer Lebensaufgabe. Auf einer abenteuerlichen Reise landet sie mitten in einer Trauerfeier. Sie lernt die Zwillinge Leonie und Linus kennen, deren kleiner Bruder gestorben ist. Die Kinder laden die Fee ein, sie zu besuchen. Gemeinsam finden die drei einen eigenen Weg durch grosse Gefühle und Aufgaben im Trauerprozess. Die Geschichte von Molina und den beiden Kindern und ihren Eltern zeigt einen gesunden Umgang durch schwere Zeiten im ganz normalen Leben.
«Molina, die Trauerfee» ist ein pädagogisches Märchen für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren in Trauer. Hoffnungsvoll und tröstlich zugleich.
Buchinformationen DIN A5 Format / 104 Seiten / Hardcover / ISBN 978-3-910552-11-1 / Illustrationen s/w + Farbe / Veröffentlichung 23. 01. 2025 / Richtpreis Schweiz ca. CHF 25.00
Jetzt erhältlich, überall wo es Bücher gibt!
Stimmen von Leser:innen
Lüneburg, März 2025, Anke Brehl, Lebenskreis-Lüneburg
Wie wunderbar! Ein Märchen über Trauer. „Molina die Trauerfee“ von Monica Lonoce ist eine liebevoll illustrierte, gleichermaßen einfühlsame, tröstliche wie auch informative Geschichte. Sie richtet sich an Kinder, ist aber (nicht zuletzt dank des erläuternden pädagogischen Begleitmaterials) insbesondere auch begleitenden Personen ans Herz zu legen.
Während sich Kinder beim Lesen sehr wahrscheinlich mit ihren eigenen Trauererfahrungen und Erlebnissen darin wiederfinden können und erzählt bekommen, was Trauer eigentlich ist und warum sie so fühlen, wie sie fühlen, dürfen – und sollten – auch Erwachsene der kleinen Fee Molina unbedingt über die Schulter schauen.
Ich bin berührt nach dem Lesen und wünsche jedem Kind, das Trauer durchlebt, jemanden wie Molina an seiner Seite zu haben. Eine verlässliche Begleiterin, die zuhört, ermutigt, dableibt – und mit den Kindern aushält, was nur schwer auszuhalten ist.
Lichtensteig, März 2025, Carmen Rechberger, Freie Rednerin – Zeremonienleiterin Molina, die kleine Fee mit dem grossen Herzen!
Was für ein wertvolles Märchenbuch für Kinder aber auch Erwachsene! Molina, mit ihrer unbändigen Neugier und den zauberhaften Wortschöpfungen, regt sie Lesende wie Zuhörende zum Nachdenken und Schmunzeln an. Durch ihre liebevolle, herzerwärmende, aber auch zurückhaltende Art unterstützt Molina die Zwillinge in ihrer Trauer, die sie selbst nicht fassen können. Die Geschwister setzen sich mit den verschiedensten Gefühlen auseinander, ordnen diese mit Hilfe von Molinas kreativen Ideen ein und meistern schliesslich ihren Weg zurück in ihren neuen Alltag.
Dieses Buch ermöglicht einen einfühlsamen und leichten Einstieg zum Thema Trauer und bietet Trost, Hoffnung und Stärke. Schade hat es dieses Buch in meiner Zeit als Fachlehrperson für Religion und Ethik noch nicht gegeben. Ich werde es aber gerne meinen ehemaligen LehrkollegInnen an den verschiedenen Schulen weiterempfehlen.
Winterthur, Feb. 2025 Peter Muijres, MA, MSc – Psychologe und Kursleiter Digntiy Therapy Schweiz Die einfühlsame Erzählweise und die liebevollen Illustrationen machen dieses Buch zu einer wertvollen Unterstützung im Trauerprozess. In jeder Zeile spürt man die grosse Erfahrung von Monica Lonoce, die ihr fundiertes Wissen als Trauerexpertin gekonnt verwebt mit würdevollem Storytelling. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass Trauer ein Teil der Liebe ist und Heilung dort beginnt, wo Gefühle gesehen und angenommen werden. Und dass Trauer nicht nur Schmerz bedeutet, sondern auch eine Möglichkeit zur Veränderung und Heilung bietet. Gefühle wie Wut, Traurigkeit und Verzweiflung bekommen durch Molina eine Stimme – und damit eine neue Bedeutung.
Molina, die Trauerfee bietet wertvolle Hilfestellungen, kreative Ansätze und Materialien, um sich mit Verlust und Trauer auseinanderzusetzen. Eine klare Empfehlung für alle, die Trauernden beistehen oder selbst Abschied nehmen müssen.
Zürich, Jan. 2025, Bettina Weissenbrunner für palliative zh + sh
In der Trauer von Fee Molina liebevoll begleitet «Molina, die Trauerfee», ein pädagogisches Märchenbuch von Monica Lonoce, ist in diesen Tagen erschienen. Es ist eine wunderbare Geschichte, die praktische Hilfe und Hoffnung gibt in Zeiten der Trauer.
Ein Märchenbuch nicht nur für Kinder: «Molina, die Trauerfee» ist ein spezielles (Märchen-)Buch. Es unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer Trauersituation. Denn wir alle begegnen Tod und Trauer. Wir erleben emotionale Prozesse, die wir so noch nicht gekannt haben. Und wir wollen verstehen, was mit uns passiert. Das wunderbar von Anna Andreae illustrierte Buch, führt uns mit Leonie und Linus durch den Trauerprozess. Und es zeigt, wie viel wert es ist, wenn man auf diesem Weg nicht allein ist. Wenn man bei den emotionalen Prozessen, welche nach dem Tod eines geliebten Menschen einsetzen, begleitet wird. Die Geschichte bietet Hoffnung und praktische Hilfen in Zeiten der Trauer. Für Fachpersonen, die Kinder und Familien in solchen Situationen begleiten, stellt die die Autorin kostenlos Begleitmaterial zur Verfügung.
Olten, Feb. 2025, Alexandra Bobnar, Psychologin, Paar- und Familientherapeutin, Trauerbegleiterin
Das liebevoll gestaltete Buch entführt seine Leser:innen in die Welt einer kleinen neugierigen Fee, die gegen Ende ihrer Feen-Ausbildung nach ihrer Bestimmung sucht. Sie begegnet dabei zwei Menschenkindern, die um ihren kleinen Bruder trauern. Mit ihnen gemeinsam erkundet sie deren verschiedene Gefühle rund um den schweren Verlust und hilft ihnen und ihrer Familie dabei ihrer Trauer Gestalt zu geben, sie anzunehmen und als Teil ihrer Lebensgeschichte zu begreifen.
In einfühlsamer Art schenkt dieses Büchlein trauernden Familien und deren Umfeld Hoffnung und Zuversicht. So eignet es sich aus meiner Sicht als ein Trost, Anteilnahme und Unterstützung bietendes Geschenk. Auch für Fachleute, erachte ich dieses Märchen als einen Segen in einer Welt, in der Verlust und Trauer leider oft auf sprachlose Hilflosigkeit treffen. Als Bonus bietet die Autorin deshalb unterstützendes pädagogisches Begleitmaterial als Download an, das ich als selbständige Trauerbegleiterin ebenfalls gern weiterempfehle. Herzliche Gratulation an Monica Lonoce Lange für dieses wunderbare Buch!
„Molina die Trauerfee“ ist ein bezauberndes und einfühlsames Märchenbuch, welches sowohl Fachkräften als auch Eltern ermöglicht, gemeinsam mit Kindern über die Themen Verlust und Trauer zu sprechen. Es bietet nicht nur einen Rahmen für Gespräche, sondern ermutigt auch dazu, die eigenen Gefühle zuzulassen und zu verarbeiten. „Molina die Trauerfee“ ist ein wahrer Schatz für alle, die mit trauernden Kindern arbeiten oder sie in dieser schwierigen Zeit begleiten möchten. Als Kinderpsychotherapeutin ist mir ein schneller Einstieg mit einem Kind in dieses Thema gelungen. Das zusätzliche Material zum Buch hat mir dabei auch sehr geholfen. Ein herzliches Dankeschön an die Autorin für dieses wunderbare Werk!
Göttingen, Feb. 2025, Rieke Rathman, Familientrauerbegleiterin
Mit Kindern über Trauer sprechen – warum das wertvoll ist und Resilienz fördert. Kinder vor Trauer zu schützen mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen. Doch das offene Gespräch über Verluste hilft ihnen, Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten. So entwickeln sie wichtige Fähigkeiten zur Resilienz. Gemeinsam die „schweren“ Gefühle zu besprechen und zu halten, schafft eine starke Verbindung und Vertrauen.
Das Buch Molina, die Trauerfee aus dem OVIS Verlag bietet eine einfühlsame und kindgerechte Möglichkeit, das Thema Trauer zu vermitteln. Es zeigt, dass Trauer zum Leben gehört – und dass wir sie gemeinsam tragen können. Lasst uns Kindern die Sprache geben, ihre Gefühle auszudrücken und sie stark fürs Leben machen. Monica Lonoce und Nicole Friederichsen, Danke euch beiden, für dieses wunderbare Buch.
Gabriela Meissner spricht für ihren Palli Pod mit Monica Lonoce über ih rneues Buch „Molina, die Trauerfee“. Der Palli Pod ist ein Podcast von Onda Productions, einem gemeinnützigen Verein, der dazu beitragen will, dass wir offen über das Leben reden – mit allem, was dazu gehört. Auch über Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. www.pallipod.ch
15.04.2025 Gabriela Meissner: „Palliative Care und Trauergefühle gehören für mich zusammen. Denn Trauer bei zurückbleibenden Nächsten beginnt nicht erst mit dem Versterben eines Menschen. Sie beginnt mit der Diagnose. So oft erlebe ich, wenn ich als Audiobiografin für den Verein Hörschatz bei Familien mit einem unheilbar erkrankten Elternteil bin, wie die Trauer wie ein riesiger Elefant im Raum dasteht. Und die Familie findet keine Weg, darüber zu sprechen. Umso schöner, dass ich in der aktuellen Palli-Pod-Episode mit Monica Lonoce über ihr neues Buch „Molina, die Trauerfee“ sprechen darf. Und über alles, was mit Trauer und Abschied und unserem Umgang damit zu tun hat. Danke liebe Mo, für dieses wunderbare, inspirierende Gespräch.“
Leipziger Buchmesse 2025 – ein Lesefest voller Begegnungen
Dank der Einladung von Nicole Friedrichsen, Inhaberin des OVIS Verlags, durften wir drei Autorinnen unsere diesjährigen Neuerscheinungen an der Leipziger Buchmesse präsentieren. Unsere Bücher waren am Verlagsstand vertreten, begleitet von zwei Lesungen – eine im Hospiz Villa Auguste und eine bei Die Bestattung Ananke.
Leipzig war im Buchmessefieber, und wir konnten ein Stück davon an die Menschen im Hospiz weitergeben – ein besonders bewegender Moment. Mit viel Dankbarkeit und Freude blicke ich auf diese Tage zurück, geprägt von herzlichen Begegnungen und inspirierendem Messeflair.
Lesungen mit „Molina, die Trauerfee“ – Räume der Achtsamkeit öffnen
Sie möchten einen berührenden Zugang zum Thema Trauer schaffen – in Ihrer Buchhandlung, Schule, einem Hospiz oder im Rahmen einer Veranstaltung Ihrer Organisation? Eine Lesung mit dem Buch „Molina, die Trauerfee“ lädt ein, gemeinsam über Trauer ins Gespräch zu kommen, Stille zuzulassen und Trost erfahrbar werden zu lassen.
Ob für Kinder, Erwachsene oder gemischte Gruppen – jede Lesung wird individuell auf Ihr Umfeld und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ich freue mich auf Ihre Anfrage und darauf, mit Worten einen Raum der Begegnung und inneren Berührung zu gestalten.