monicalonoce.ch

Trauer im beruflichen Alltag

Überall im Alltag begegnen Sie auch Trauer

In jedem Beruf, der mit Menschen zu tun hat, begegnen Sie immer auch Menschen in Verlust- und Trauersituationen, je nach Fachbereich mehr oder weniger.

Das sind zum Beispiel Ihre Kund:innen, Patient:innen, Klient:innen, Bewohnende, Mitarbeitende, Lernende, Geschäftspartner:innen, Teamkolleg:innen, Angehörige, u.a.

In meinem Modul-Lehrgang, wie auch in meiner Inhouse-Fortbildung lernen Sie Menschen einfühlsam und professionell durch Trauerzeiten zu begleiten.

Ich bin Monica Lonoce und zeige Ihnen mit meinem Trauer- und Lebensbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® einen sicheren, zeitgemässen Weg für die Begegnung und den Umgang mit Trauer im beruflichen Alltag.

Ich freue mich über Ihr Interesse.

«Nur im Alltag finden wir die Gelegenheit uns zu begegnen und uns zu begleiten, in allen Lebensphasen und vornehmlich in Momenten von Trauer und Schmerz.» Monica Lonoce, MAS

Lehrgang Trauerbegleitung​

Ich biete Ihnen einen Zertifikats-Lehrgang in drei Modulen als berufliche Zusatzqualifikation. Damit lernen Sie, Menschen professionell und einfühlsam durch Verlusterfahrungen zu begleiten.

Als Trauerbegleiter:in werden Sie geschützte Räume für Gefühle und  Verarbeitungsprozesse schaffen, Orientierung, Halt und wirksame Methoden anbieten.

Seit 2010 stärkt der Zertifikats-Lehrgang Fachpersonen darin, Verlust und Trauer mit mehr Klarheit und Sicherheit zu begegnen und andere dabei anzuleiten.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.
Das Lehrgangs-Programm finden Sie hier

Lehrgang Trauerbegleitung​

Ich biete Ihnen einen modularen Lehrgang als berufliche Zusatzqualifikation, in dem Sie lernen, Menschen professionell und einfühlsam durch Verlusterfahrungen zu begleiten.

Als Trauerbegleiter:in werden Sie geschützte Räume für Gefühle und  Verarbeitungsprozesse schaffen, Orientierung, Halt und wirksame Methoden anbieten.

Seit 2010 stärkt unser Zertifikats-Lehrgang Fachpersonen dabei, Verlust und Trauer mit mehr Klarheit und Sicherheit zu begegnen und andere darin anzuleiten.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.
Das Fortbildungs-Programm finden Sie hier

Der Zertifikats-Lehrgang für Trauerbegleitung

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die im beruflichen Alltag Tod und Trauer begegnen.

Mit drei Zertifikats-Stufen qualifizieren Sie sich als Trauerbegleiter*In und bieten damit den Menschen in Ihrem Umfeld vielfältige Möglichkeiten für einen gesunden Umgang mit Trauer.

Sie reflektieren Ihre eigene Lebenserfahrung, stärken Ihre Resilienz und vertiefen Ihre Begleitkompetenzen in einem Bereich, der alle Menschen betrifft.

Fragen Sie einfach an, wir vereinbaren einen kostenlosen Telefontermin.

Das gesamte Lehrgangs-Programm finden Sie hier

Stimmen aus dem Lehrgang

Berufliche Fortbildung

Mit unserer Fortbildung stärken Sie Ihre Teams, Mitarbeitenden, Lernenden, Mitglieder sowie Führungskräfte in der Begegnung und im professionellen Umgang mit Verlustthemen, Abschied, Trauer, Tod.

Sie aktualisieren Ihr Grundwissen über Trauerprozesse, entwickeln Ihre Abschieds- und Begleitkompetenz, fördern die Psychohygiene im Team, gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Lebensthema Verlust, Trauer und Tod, erkennen und schützen Sie Ihre eigenen Grenzen und begegnen Angehörigen professionell.

Seit 2006 profitieren Institutionen, Betriebe, Organisationen und Bildungsinstitute von unserem breiten Fach- und Praxiswissen.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.
Das Fortbildungs-Programm finden Sie hier

Berufliche Fortbildung

Mit unserer Fortbildung stärken Sie Ihre Teams, Mitarbeitenden, Lernenden, Mitglieder sowie Führungskräfte in der Begegnung und im professionellen Umgang mit Verlustthemen, Abschied, Trauer, Tod.

Sie aktualisieren Ihr Grundwissen über Trauerprozesse, entwickeln Ihre Abschieds- und Begleitkompetenz, fördern die Psychohygiene im Team, gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Lebensthema Verlust, Trauer und Tod, erkennen und schützen Sie Ihre eigenen Grenzen und begegnen Angehörigen professionell.

Seit 2006 profitieren Institutionen, Betriebe, Organisationen und Bildungsinstitute von unserem breiten Fach- und Praxiswissen.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.
Das Fortbildungs-Programm finden Sie hier

Kunden und Feedbacks aus Inhouse Fortbildungen

HfH Hochschule für Heilpädagogik

«Ich nehme aus dem Kurs mit, wie wichtig es ist, privat und beruflich eine gute Emotionskultur zu leben. Der Kurs war so gut aufgebaut. Monicas klare, kompetente Art hat uns total abgeholt. Ich bin durch und durch zufrieden.» Tanja Herzig, KG LP & IF LP aus Dietikon, 2020

Pro Senectute

«Frau Lonoce hat die Begabung, ein äusserst schwieriges Thema zu benennen und einfühlsam in den Trauerprozess einzuführen. Sie befähigt andere, mit Trauer und Emotionen fachkundig umzugehen. Ich würde den Kurs jederzeit wieder buchen.» Katja Zulauf Fachstelle Erwachsenenschutz, Pro Senectute Kanton Zürich 2020

Gefühle.Leben.Lernen.®

Gefühle.Leben .Lernen.®

Das Trauer- und Lebensbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® basiert auf der persönlichen Erfahrung von Monica Lonoce. Sie vermisste nach dem Tod ihrer Zwillingstöchter natürliche Räume für Trauer im Alltag. Das wollte sie ändern und ging bis heute einen langen professionellen und persönlichen Entwicklungsweg. Sie entwickelte das Modell Gefühle.Leben.Lernen. und führte es 2008 in Bildung und Gesellschaft ein. Seither wurde es wissenschaftlich validiert, stetig weiterentwickelt und mit wirksamen Tools ausgestattet.

Das Herzstück von Gefühle.Leben.Lernen.
Unsere Arbeit basiert auf der Grund-Annahme, dass Sie als Mensch Zeit Ihres Lebens durch die Konfrontation mit steten inneren und äußeren Veränderungen herausgefordert werden. Gefühle.Leben.Lernen.® fokussiert sich auf fünf Erfahrungsdimensionen, die das Herzstück des Begleitmodells bilden. Die Tools für das sichere Bearbeiten von Verlustereignissen umfassen fünf Gefühlsqualitäten, klare Prozess- und Begleitstruktur, Schutzregeln für Sicherheit, Leitfragen für Gefühlsräume und Schlüsselfragen zum Öffnen von Erfahrungs- und Resonanzräumen.
Wie das Modell wirkt
Gefühle.Leben.Lernen.® verbindet Wissensvermittlung (Verstehbarkeit) mit kreativen Aktionen (Handhabbarkeit) und Würdigung (Sinnhaftigkeit). Dieses Modell ermöglicht es, Gefühle in der schwierigen Zeit der Trauer besser zu verstehen und zu bewältigen – auch für begleitende Fachpersonen. Ein standardisierter Ablauf in der Trauerbegleitung bietet Orientierung und gleichzeitig Freiraum für einen individuellen Weg und Ausdruck. Der ausgewogene Anteil an Wissensvermittlung und kreativer Umsetzung mit den Tools fördern Empathie und stärken innere Ressourcen. Über schwierige Ereignisse und Gefühle reden wird plötzlich leicht.
Der wissenschaftliche Hintergrund
Gefühle.Leben.Lernen.® wurde von Monica Lonoce in ihrer Master-Thesis wissenschaftlich auf den "sense of coherence" aus Antonovsky’s Salutogenes überprüft. Eine Wirksamkeit für Stärkung der psychischen Gesundheit konnte nachgewiesen werden. Die Dimensionen des "sense of coherence" - Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit - finden sich im gesamten Vorgehen unseres Modells wieder. Diese drei Dimensionen hat die Entwicklerin mit der Dimension "Fühlbarkeit" und der übergeordneten Dimension "Bewusst-Sein" ergänzt. Alle gemeinsam bilden die Erfahrungs- und Entwicklungsräume des Menschen ab und sind die Grundlage der Arbeit in der Schule für Trauerbegleitung.
Wer mit dem Modell arbeitet
Der Zertifikats-Lehrgang ist für Fachpersonen aus verschiedenen Berufsfeldern konzipiert. Dazu gehören Sozialarbeit, Betreuung, Gesundheitsberufe, Heil-Pädagogik, Personalführung, Bildung, Therapie, Beratung, Coaching und Teamleitung. Dank der Vertiefung und Erweiterung bereits vorhandenen Begleit- und Führungskompetenzen haben die Lehrgangsteilnehmenden ihre fachliche Qualifizierung aufgewertet und sich oft zusätzlich ein neues Tätigkeitsfeld erschlossen. Unser Ansatz ist humanistisch und die vermittelten Methoden und Modelle sind frei von kulturellen, religiösen und esoterischen Weltanschauungen. Wir konzentrieren uns auf den Prozess und die Gefühle der Menschen in einer Trauersituation und unterstützen sie dabei, ihre Trauer auf eine gesunde Art und Weise zu verarbeiten.

So geht das

Gemeinsam klären wir Ihre Anliegen, Fragen, Ziele, Rahmenbedingungen. Sie wählen aus meinem Vorschlag das für Sie Passende aus. Füllen Sie das Kontaktformular aus, ich melde mich. Wir vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.

So geht das!

Gemeinsam zum Ziel

Füllen Sie das Kontaktformular aus, ich melde mich. Wir vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.

Gemeinsam klären wir Ihre Anliegen, Fragen, Ziele, Rahmenbedingungen. Sie wählen aus meinem Vorschlag das für Sie Passende aus.

Eine erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung / Ausbildung wird mit einer Teilnahmebestätigung / einem Zertifikat bescheinigt.

Gefühl.Leben.Lernen. Arbeitsmittel

Bestellen Sie unkompliziert Bücher und Arbeitsmittel jeweils einzeln

Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox für 79.00 CHF
Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox für 79.00 CHF
CHF
79.00
Bestellen
Gefühle.Leben.Lernen. Nachfüllbox für 39.00 CHF
Gefühle.Leben.Lernen. Nachfüllbox für 39.00 CHF
CHF
39.00
Bestellen
Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen

GLL Arbeitsmittel

Bestellen Sie unkompliziert GLL-Bücher und Arbeitsmittel jeweils einzeln.

Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen

Aktion #peaceflow
Mach mit und stärke den Frieden

Eine Aktion für Dich, für Familien, Schulen, Wohnheime, Teams und Alle überall
Du kannst etwas für den Frieden tun. Gerade jetzt wirksam Hilfe leisten, mit Deinem inneren Potential.
Wie das geht? Monica Lonoce lanciert die Aktion #peaceflow mit einem Special aus der Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox.

Die Aktion #peaceflow ist gratis. Das Aktionspapier mit Anleitung und Vorlagen bekommst Du hier.

©Monica Lonoce, (Alle Rechte vorbehalten)