Unter Angabe ihrer Rechungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung innerhalb der Schweiz zu.
In jedem Beruf, der mit Menschen zu tun hat, begegnen Sie immer auch Menschen in Verlust- und Trauersituationen, je nach Fachbereich mehr oder weniger.
Das sind zum Beispiel Ihre Kund:innen, Patient:innen, Klient:innen, Bewohnende, Mitarbeitende, Lernende, Geschäftspartner:innen, Teamkolleg:innen, Angehörige, u.a.
In meinem Modul-Lehrgang, wie auch in meiner Inhouse-Fortbildung lernen Sie Menschen einfühlsam und professionell durch Trauerzeiten zu begleiten.
Ich bin Monica Lonoce und zeige Ihnen mit meinem Trauer- und Lebensbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® einen sicheren, zeitgemässen Weg für die Begegnung und den Umgang mit Trauer im beruflichen Alltag.
Ich freue mich über Ihr Interesse.
Ich biete Ihnen einen Zertifikats-Lehrgang in drei Modulen als berufliche Zusatzqualifikation. Damit lernen Sie, Menschen professionell und einfühlsam durch Verlusterfahrungen zu begleiten.
Als Trauerbegleiter:in werden Sie geschützte Räume für Gefühle und Verarbeitungsprozesse schaffen, Orientierung, Halt und wirksame Methoden anbieten.
Seit 2010 stärkt der Zertifikats-Lehrgang Fachpersonen darin, Verlust und Trauer mit mehr Klarheit und Sicherheit zu begegnen und andere dabei anzuleiten.
Ich biete Ihnen einen modularen Lehrgang als berufliche Zusatzqualifikation, in dem Sie lernen, Menschen professionell und einfühlsam durch Verlusterfahrungen zu begleiten.
Als Trauerbegleiter:in werden Sie geschützte Räume für Gefühle und Verarbeitungsprozesse schaffen, Orientierung, Halt und wirksame Methoden anbieten.
Seit 2010 stärkt unser Zertifikats-Lehrgang Fachpersonen dabei, Verlust und Trauer mit mehr Klarheit und Sicherheit zu begegnen und andere darin anzuleiten.
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die im beruflichen Alltag Tod und Trauer begegnen.
Mit drei Zertifikats-Stufen qualifizieren Sie sich als Trauerbegleiter*In und bieten damit den Menschen in Ihrem Umfeld vielfältige Möglichkeiten für einen gesunden Umgang mit Trauer.
Sie reflektieren Ihre eigene Lebenserfahrung, stärken Ihre Resilienz und vertiefen Ihre Begleitkompetenzen in einem Bereich, der alle Menschen betrifft.
In meiner Arbeit als Familien- und Kommunikationstrainerin wurde ich immer wieder mit dem Thema Tod konfrontiert und fühlte mich dabei selbst unsicher. Durch den Lehrgang und das wunderbare Gefühle.Leben.Lernen. Modell habe ich mehr Sicherheit im Umgang mit Trauer erlangt. Ich fühle mich gestärkt in meiner Arbeit und bin froh, dass ich Familien auch in diesem Thema kompetent unterstützen kann.
In meiner Arbeit als Palliativ-Audiobiografin begegne ich Menschen, die um ihr eigenes Leben bangen und ihren trauernden Familienangehörigen. Der Lehrgang hat mir wunderbare Tools an die Hand gegeben, mit denen ich mit trauernden Menschen über ihre Gefühle ins Gespräch kommen kann. Alle Inhalte waren für mich privat wie beruflich eine grosse Bereicherung. Monica ist mit ihrer jahrelangen Expertise, ihrer warmherzigen und strahlenden Art und Begeisterung für ihr Thema ein Glücksfall als Dozentin.
Das Thema Trauer begegnet mir in meiner Arbeit als Coach und Supervisorin von Teams ebenso wie in den Paar- und Familienberatungen in meiner Praxis. Oft schwingt Trauer im Untergrund der mitgebrachten Themen mit und blockiert das Voranschreiten. Monica vermittelt authentisch Know-how und praktikable Tools, sowie wertvolle Haltungs- und Reflexionsfragen. Mir gefällt, dass ihr Modell einfach handhab- und vermittelbar ist und ich es auch in der Arbeit mit Kindern, mit älteren Menschen und mit Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen kann.
Als Kunsttherapeutin konsultieren mich auch Menschen in Verlust- oder Trennungssituationen. Auf der Suche nach einer Fortbildung entdeckte ich Monica Lonoce. Mit ihrem grossen Erfahrungsschatz, ihrem erforschten und durchdachten Modell Gefühle.Leben.Lernen. bietet sie "mehr als eine Ausbildung". Monica weiss wovon sie spricht. Sie vereint ihr grosses Fachwissen und vermittelt die Inhalte professionell, humorvoll und empathisch. Für alle, die mit oder für Menschen arbeiten, kann ich diese Ausbildung sehr empfehlen. Ich freue mich, mit dieser Kompetenz-Erweiterung meine Klient:innen in Krisensituationen zu begleiten.
In meiner Arbeit als Familien- und Kommunikationstrainerin wurde ich immer wieder mit dem Thema Tod konfrontiert und fühlte mich dabei selbst unsicher. Durch den Lehrgang und das wunderbare Gefühle.Leben.Lernen. Modell habe ich mehr Sicherheit im Umgang mit Trauer erlangt. Ich fühle mich gestärkt in meiner Arbeit und bin froh, dass ich Familien auch in diesem Thema kompetent unterstützen kann.
In meiner Arbeit als Palliativ-Audiobiografin begegne ich Menschen, die um ihr eigenes Leben bangen und ihren trauernden Familienangehörigen. Der Lehrgang hat mir wunderbare Tools an die Hand gegeben, mit denen ich mit trauernden Menschen über ihre Gefühle ins Gespräch kommen kann. Alle Inhalte waren für mich privat wie beruflich eine grosse Bereicherung. Monica ist mit ihrer jahrelangen Expertise, ihrer warmherzigen und strahlenden Art und Begeisterung für ihr Thema ein Glücksfall als Dozentin.
Das Thema Trauer begegnet mir in meiner Arbeit als Coach und Supervisorin von Teams ebenso wie in den Paar- und Familienberatungen in meiner Praxis. Oft schwingt Trauer im Untergrund der mitgebrachten Themen mit und blockiert das Voranschreiten. Monica vermittelt authentisch Know-how und praktikable Tools, sowie wertvolle Haltungs- und Reflexionsfragen. Mir gefällt, dass ihr Modell einfach handhab- und vermittelbar ist und ich es auch in der Arbeit mit Kindern, mit älteren Menschen und mit Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen kann.
Als Kunsttherapeutin konsultieren mich auch Menschen in Verlust- oder Trennungssituationen. Auf der Suche nach einer Fortbildung entdeckte ich Monica Lonoce. Mit ihrem grossen Erfahrungsschatz, ihrem erforschten und durchdachten Modell Gefühle.Leben.Lernen. bietet sie "mehr als eine Ausbildung". Monica weiss wovon sie spricht. Sie vereint ihr grosses Fachwissen und vermittelt die Inhalte professionell, humorvoll und empathisch. Für alle, die mit oder für Menschen arbeiten, kann ich diese Ausbildung sehr empfehlen. Ich freue mich, mit dieser Kompetenz-Erweiterung meine Klient:innen in Krisensituationen zu begleiten.
Mit unserer Fortbildung stärken Sie Ihre Teams, Mitarbeitenden, Lernenden, Mitglieder sowie Führungskräfte in der Begegnung und im professionellen Umgang mit Verlustthemen, Abschied, Trauer, Tod.
Sie aktualisieren Ihr Grundwissen über Trauerprozesse, entwickeln Ihre Abschieds- und Begleitkompetenz, fördern die Psychohygiene im Team, gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Lebensthema Verlust, Trauer und Tod, erkennen und schützen Sie Ihre eigenen Grenzen und begegnen Angehörigen professionell.
Seit 2006 profitieren Institutionen, Betriebe, Organisationen und Bildungsinstitute von unserem breiten Fach- und Praxiswissen.
Mit unserer Fortbildung stärken Sie Ihre Teams, Mitarbeitenden, Lernenden, Mitglieder sowie Führungskräfte in der Begegnung und im professionellen Umgang mit Verlustthemen, Abschied, Trauer, Tod.
Sie aktualisieren Ihr Grundwissen über Trauerprozesse, entwickeln Ihre Abschieds- und Begleitkompetenz, fördern die Psychohygiene im Team, gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Lebensthema Verlust, Trauer und Tod, erkennen und schützen Sie Ihre eigenen Grenzen und begegnen Angehörigen professionell.
Seit 2006 profitieren Institutionen, Betriebe, Organisationen und Bildungsinstitute von unserem breiten Fach- und Praxiswissen.
«Ich nehme aus dem Kurs mit, wie wichtig es ist, privat und beruflich eine gute Emotionskultur zu leben. Der Kurs war so gut aufgebaut. Monicas klare, kompetente Art hat uns total abgeholt. Ich bin durch und durch zufrieden.» Tanja Herzig, KG LP & IF LP aus Dietikon, 2020
«Frau Lonoce hat die Begabung, ein äusserst schwieriges Thema zu benennen und einfühlsam in den Trauerprozess einzuführen. Sie befähigt andere, mit Trauer und Emotionen fachkundig umzugehen. Ich würde den Kurs jederzeit wieder buchen.» Katja Zulauf Fachstelle Erwachsenenschutz, Pro Senectute Kanton Zürich 2020
«Ich nehme aus dem Kurs mit, wie wichtig es ist, privat und beruflich eine gute Emotionskultur zu leben. Der Kurs war so gut aufgebaut. Monicas klare, kompetente Art hat uns total abgeholt. Ich bin durch und durch zufrieden.» Tanja Herzig, KG LP & IF LP aus Dietikon, 2020
«Frau Lonoce hat die Begabung, ein äusserst schwieriges Thema zu benennen und einfühlsam in den Trauerprozess einzuführen. Sie befähigt andere, mit Trauer und Emotionen fachkundig umzugehen. Ich würde den Kurs jederzeit wieder buchen.» Katja Zulauf Fachstelle Erwachsenenschutz, Pro Senectute Kanton Zürich 2020
«Liebe Frau Lonoce, es ist Ihnen Souverän und mit Humor gelungen, uns wesentliche Dinge zu vermitteln – und zugleich fachliches Wissen mit praktischen Azeitsanregungen zu verbinden.Das ist grasse Kunst. Herzlichen Dank für die Tiefe und Leichtigkeit der Veranstaltung.» B. Wypior - 2009 Caritas Diözese Rottenburg-Stuttgart
«Grüezi Frau Lonoce, nach der Weiterbildung möchte ich Ihnen Rückmeldung des ganzen Teams geben. Wir alle konnten sehr viel für unsere Arbeit und uns seibst mitnehmen. Beeindruckend war, wei oft Trauer mit 'alltäglichen' Emotionen zu tun hat. Daraut können wir nun im Gespräch mit Eltern viel gersauer eingehen.» D. Bachmann - 2009 Mütterberaterin, Kleinkindberatung Region Ost
«Herzlichen Dank für die dazugewonnen Werkzeuge im Umgang mit Verlustsituationen, Ich bin inspiriert und bestärkt. im Rahmen unserer betrieblichen Sozialberatung werde ich Trauerbegleitung nun viel professioneller anbieten können.» Stéphanie Büel, Leiterin Proitera Winterthur - 2021
Das Trauer- und Lebensbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® basiert auf der persönlichen Erfahrung von Monica Lonoce. Sie vermisste nach dem Tod ihrer Zwillingstöchter natürliche Räume für Trauer im Alltag. Das wollte sie ändern und ging bis heute einen langen professionellen und persönlichen Entwicklungsweg. Sie entwickelte das Modell Gefühle.Leben.Lernen. und führte es 2008 in Bildung und Gesellschaft ein. Seither wurde es wissenschaftlich validiert, stetig weiterentwickelt und mit wirksamen Tools ausgestattet.
Gemeinsam klären wir Ihre Anliegen, Fragen, Ziele, Rahmenbedingungen. Sie wählen aus meinem Vorschlag das für Sie Passende aus. Füllen Sie das Kontaktformular aus, ich melde mich. Wir vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.
So geht das!
Bestellen Sie unkompliziert Bücher und Arbeitsmittel jeweils einzeln
Stabile Kartonbox mit 25 Gefühls-Leporellos zum
Gestalten, inkl. allem Zubehör und Anleitung. Für den Einsatz z.B. in Beratung,
Therapie, Begleitung, in der Schule und Zuhause in der Familie.
Unter Angabe ihrer Rechungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung innerhalb der Schweiz zu.
Box mit 70 Gefühls-Leporellos zum Gestalten und Auffüllen der Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox. Für den Einsatz z.B. in Beratung,
Therapie, Begleitung, in der Schule und in der Familie.
Unter Angabe ihrer Rechungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung innerhalb der Schweiz zu.
Das Modell Gefühle.Leben.Lernen. als Geschichte für Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren. Marco lernt auf einer Entdeckungsreise in das Land der Gefühle viel über sich selbst und andere. Hardcover, 33 Seiten, A4-Format, mit vielen Farbbildern.
Unter Angabe ihrer Rechungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung zu.
Eine Geschichte für Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren. Marco entdeckt auf einer zweiten. Reise mit seiner Begleiterin seine Herzenskraft. Er reist in seiner Fantasie an Kraftorte, und lernt, wie er seine inneren Ressourcen aktivieren kann. Ein Workbook ist im Buch integriert. Hardcover, 33 Seiten, A4-Format, mit vielen Farbbildern.
Unter Angabe ihrer Rechnungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung zu.
Bestellen Sie unkompliziert GLL-Bücher und Arbeitsmittel jeweils einzeln.
Gefühle.Leben.Lernen. GLL als Geschichte für Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren. Marco lernt auf einer Entdeckungsreise in das Land der Gefühle viel über sich selbst und andere. Das Workbook dazu können Sie direkt in den Bemerkungen im Bestellformular kostenlos als pdf.Dokument anfordern. Hardcover, 33 Seiten, A4-Format, mit vielen Farbbildern.
Unter Angabe ihrer Rechungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung zu.
Eine Geschichte für Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren. Marco entdeckt auf einer zweiten. Reise mit seiner Begleiterin seine Herzenskraft. Er reist in seiner Fantasie an Kraftorte, und lernt, wie er seine inneren Ressourcen aktivieren kann. Ein Workbook ist im Buch integriert. Hardcover, 33 Seiten, A4-Format, mit vielen Farbbildern.
Unter Angabe ihrer Rechnungs- u. evtl. andere Versandadresse, senden wir ihnen den Artikel zuzügl. Versandspesen gegen Rechung zu.
Eine Aktion für Dich, für Familien, Schulen, Wohnheime, Teams und Alle überall
Du kannst etwas für den Frieden tun. Gerade jetzt wirksam Hilfe leisten, mit Deinem inneren Potential.
Wie das geht? Monica Lonoce lanciert die Aktion #peaceflow mit einem Special aus der Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox.
Die Aktion #peaceflow ist gratis. Das Aktionspapier mit Anleitung und Vorlagen bekommst Du hier.
©Monica Lonoce, (Alle Rechte vorbehalten)