monicalonoce.ch

Trauer im Beruf und im täglichen Leben

Wo immer das Leben Sie hinführt, überall begegnen Sie auch Trauer

Sei es im Umgang mit Patient:innen, Klient:innen, Schüler:innen oder Teamkolleg:innen – Verlust und Trauer in all ihren Facetten sind allgegenwärtig.

Entwickeln Sie mit dem Zertifikatslehrgang Trauerbegleitung oder mit einer massgeschneiderten Inhouse Fortbildung Ihre Fähigkeit, Menschen in solchen Situationen Halt und Unterstützung zu bieten.

Oder tauchen Sie ein, in eine persönliche Erfahrung mit dem Gefühle.Leben.Lernen.® Online Kurs; eine innere, heilsame Reise in Zeiten von Veränderung, Abschied und Neubeginn.

Ich bin Monica Lonoce. Lassen Sie uns gemeinsam mit meinem innovativen Modell Gefühle.Leben.Lernen.® den Umgang mit Trauer im Beruf und im täglichen Leben neu definieren.

Ich freue mich über Ihr Interesse.

«Nur im Alltag finden wir die Gelegenheit uns zu begegnen und uns zu begleiten, in allen Lebensphasen und vornehmlich in Momenten von Trauer und Schmerz.» Monica Lonoce, MAS

Zertifikatslehrgang Trauerbegleitung

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mitbringen. Sie vertiefen Ihre Begleit- und Abschiedskompetenz und setzen ab dem ersten Kurstag das Gelernte direkt in die Praxis um. Seit 2010 stärkt der Lehrgang Fachpersonen darin, Menschen in Zeiten von Verlust und Trauer professionell und ganzheitlich zu unterstützen.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.

Das Lehrgangs-Programm finden Sie hier

Der Zertifikats-Lehrgang für Trauerbegleitung

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die im beruflichen Alltag Tod und Trauer begegnen.

Mit drei Zertifikats-Stufen qualifizieren Sie sich als Trauerbegleiter*In und bieten damit den Menschen in Ihrem Umfeld vielfältige Möglichkeiten für einen gesunden Umgang mit Trauer.

Sie reflektieren Ihre eigene Lebenserfahrung, stärken Ihre Resilienz und vertiefen Ihre Begleitkompetenzen in einem Bereich, der alle Menschen betrifft.

Fragen Sie einfach an, wir vereinbaren einen kostenlosen Telefontermin.

Das gesamte Lehrgangs-Programm finden Sie hier

Lehrgang Trauerbegleitung​

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fachpersonen, die neben Ihrer Ausbildung bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mitbringen. Sie vertiefen Ihre Begleit- und Abschiedskompetenz und setzen ab dem ersten Kurstag das Gelernte direkt in die Praxis um.
Seit 2010 stärkt dieser Lehrgang Fachpersonen darin, Menschen in Zeiten von Verlust und Trauer angemessen im Alltag zu unterstützen.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.

Das Lehrgangs-Programm
finden Sie hier

Stimmen aus dem Lehrgang

Inhouse Fortbildung

Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden von innen heraus mit einer maßgeschneiderten Inhouse-Fortbildung. Vertiefen Sie gemeinsam das Verständnis für Trauerprozesse, bauen Sie Abschieds- und Begleitkompetenzen aus und fördern Sie die Psychohygiene im Team. Seit 2006 erhalten Institutionen und Organisationen fundiertes Fach- und Praxiswissen, für mehr Sicherheit in der Begegnung und im Umgang mit den Themen Verlust, Trauer und Tod.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.

Das Fortbildungs-Programm
finden Sie hier

Inhouse Fortbildung

Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden von innen heraus mit einer massgeschneiderten Inhouse Fortbildung. Vertiefen Sie gemeinsam das Verständnis für Trauerprozesse, bauen Sie Begleit- und Führungskompetenzen aus und fördern Sie die Psychohygiene im Team. Seit 2006 erhalten Institutionen und Organisationen fundiertes Fach- und Praxiswissen für mehr Sicherheit in der Begegnung und im Umgang mit den Themen Verlust, Trauer und Sterben.

Fragen Sie an für einen kostenlosen Telefontermin.
Das Fortbildungs-Programm finden Sie hier

Stimmen aus Inhouse Fortbildungen

HfH Hochschule für Heilpädagogik

«Ich nehme aus dem Kurs mit, wie wichtig es ist, privat und beruflich eine gute Emotionskultur zu leben. Der Kurs war so gut aufgebaut. Monicas klare, kompetente Art hat uns total abgeholt. Ich bin durch und durch zufrieden.» Tanja Herzig, KG LP & IF LP aus Dietikon, 2020

Pro Senectute

«Frau Lonoce hat die Begabung, ein äusserst schwieriges Thema zu benennen und einfühlsam in den Trauerprozess einzuführen. Sie befähigt andere, mit Trauer und Emotionen fachkundig umzugehen. Ich würde den Kurs jederzeit wieder buchen.» Katja Zulauf Fachstelle Erwachsenenschutz, Pro Senectute Kanton Zürich 2020

Gefühle.Leben.Lernen.®

Gefühle.Leben.Lernen.®

In der Schule für Trauerbegleitung, unter der Leitung von Monica Lonoce, lernen Sie Menschen in Verlustsituationen einfühlsam und kompetent zu unterstützen. Das Hauptanliegen von Trauerbegleitung ist, Menschen in ihrer Abschiedskompetenz zu stärken und sie auf ihrem Weg in ein erfülltes Leben ein Stück weit zu begleiten.

Die Schule vertritt ein humanistisches Menschenbild, bei dem der Mensch und seine Gefühle im Zentrum stehen, unabhängig von kulturellen, religiösen oder anderen Einflüssen.

Die vermittelten Inhalte stehen auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen aus Prävention & Gesundheitsförderung, insbesondere dem „sense of coherence“ von A. Antonowsky.

Das Bildungskonzept hält sich an die EduQua Qualitätsstandards und bietet allen Zertifikats-Absolvent:innen eine Plattform für Aktualisierung, Begegnung und Weiterentwicklung.

Das Lebens- und Trauerbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.®
Abschied nehmen können, gehört zu den essenziellen Lebenskompetenzen. Denn das Leben konfrontiert uns ausnahmslos mit Veränderungen und Verlusten. Das Modell geht davon aus, dass jeder Mensch die notwendigen Fähigkeiten besitzt, selbst tiefgreifende Veränderungen erfolgreich in seine Lebensgeschichte zu integrieren. Damit dies gelingt, braucht es verschiedene Fähigkeiten und ein unterstützendes Umfeld. Gefühle.Leben.Lernen.® entstand aus meiner eigenen Erfahrung. Nach dem Verlust meiner Zwillingstöchter vermisste ich natürliche Räume für Trauer im Alltag. Das wollte ich ändern. Das Modell ist meine Antwort auf die grosse Unsicherheit in der Gesellschaft im Umgang mit Abschied, Verlust, Trauer und Sterben. 2008 führte ich mein Modell als berufliche Fortbildung ein.
Die Tools
Die praktischen Tools von Gefühle.Leben.Lernen.® erleichtern den Umgang mit Trauer im Alltag und in der Begleitung. Alle Tools und Materialien sind aus langjähriger Praxiserfahrung entwickelt worden. Sie sind vielseitig einsetzbar und unterstützen Fachpersonen bei der Arbeit. Sie lernen die Anwendung der Tools in allen Angeboten kennen, wie z.B. "Die Toolbox", "Die fünf Gefühlsqualitäten", "Die Standard-Methodik", "Die vier Schutzregeln", "Die Leit- und Schlüsselfragen" sowie die Bilderbücher. Einige Tools können direkt auf dieser Webseite bestellt werden.
Wie das Modell wirkt und wer damit arbeit
Gefühle.Leben.Lernen.® kombiniert Wissensvermittlung mit kreativen Ansätzen und anerkennenden Interaktionen. Es hilft Menschen dabei, ihren Trauerprozess und ihre Gefühle zu verstehen, sowie eigene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Sie können ihre Gefühle ordnen, individuellen Ausdruck gestalten und sich orientieren im Verlustgeschehen. Sie erleben ein Gefühl von Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Über schwierige Ereignisse und Gefühle zu sprechen wird plötzlich leicht. Vor allem Fachpersonen aus Sozialarbeit, Pädagogik, Gesundheitswesen, Beratung und Coaching, Teamleitung und Führungsverantwortung setzen das Modell und seine Tools in ihrem Berufsalltag ein. Gefühle.Leben.Lernen.® ist kein therapeutisches Modell, auch wenn es viele therapeutisch arbeitende Fachpersonen in ihrer Arbeit einsetzen.
Selbsterfahrung mit Gefühle.Leben.Lernen.®
Der Onlinekurs zu Gefühle.Leben.Lernen.® gibt Ihnen die Möglichkeit, das Modell selbst zu erleben. Ideal für Zeiten des Wandels und Neuanfangs, bietet er Einblick in Abschiedsprozesse und einen heilsamen Umgang mit den dazugehörigen Gefühlen. Das Kurspaket besteht aus Videos mit Wissensinputs, einem umfassenden Workbook und exklusiv konzipierten und realisierten Audios. Mit dem Selbstlernkurs stärken Sie Ihre Gefühls- und Abschiedskompetenz nachhaltig. (Der Kurs ist voraussichtlich ab Dezember auf dieser Webseite buchbar.)

So geht das!

Gemeinsam zum Ziel

Füllen Sie das Kontaktformular aus, ich melde mich. Wir vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.

Gemeinsam klären wir Ihre Anliegen, Fragen, Ziele, Rahmenbedingungen. Sie wählen aus meinem Vorschlag das für Sie Passende aus.

Eine erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung / Ausbildung wird mit einer Teilnahmebestätigung / einem Zertifikat bescheinigt.

Gefühl.Leben.Lernen. Arbeitsmittel

Bestellen Sie unkompliziert Bücher und Arbeitsmittel jeweils einzeln

Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox für 79.00 CHF
Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox für 79.00 CHF
CHF
79.00
Bestellen
Gefühle.Leben.Lernen. Nachfüllbox für 39.00 CHF
Gefühle.Leben.Lernen. Nachfüllbox für 39.00 CHF
CHF
39.00
Bestellen
Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen

GLL Arbeitsmittel

Bestellen Sie unkompliziert GLL-Bücher und Arbeitsmittel jeweils einzeln.

Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Gefühle für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
Marco entdeckt seine Fantasie für 29.00 CHF.
CHF
29.00
Bestellen

Aktion #peaceflow
Mach mit und stärke den Frieden

Eine Aktion für Dich, für Familien, Schulen, Wohnheime, Teams und Alle überall
Du kannst etwas für den Frieden tun. Gerade jetzt wirksam Hilfe leisten, mit Deinem inneren Potential.
Wie das geht? Monica Lonoce lanciert die Aktion #peaceflow mit einem Special aus der Gefühle.Leben.Lernen. Toolbox.

Die Aktion #peaceflow ist gratis. Das Aktionspapier mit Anleitung und Vorlagen bekommst Du hier.

©Monica Lonoce, (Alle Rechte vorbehalten)