EmotionsKultur_Logo_Web_Gross
Tel +41 43 819 37 32
info@emotionskultur.ch
Facebook
  • Startseite
  • Über mich
    • Monica Lonoce Lange
    • Presse
  • Gefühle.Leben.Lernen.
  • Beratung
  • Bildung
  • Prävention
  • News
  • Kontakt
  • Shop
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Bildung

Bildung in Ihrer Institution, Organisation, Einrichtung

Seit 2005 führe ich im Auftrag Weiterbildung durch. Gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihren Bedarf und ich unterbreite Ihnen ein individuelles Angebot. Die folgenden Beispiele geben Ihnen einen Einblick in verschiedene Themenbereiche, Auftraggeberinnen und Veranstalterinnen:

7. und 8. Juli 2017 Basis-Kurs „Gesunder Umgang mit Verlust, Trauer und Sterben“

15. Februar 2017Monica Lonoce

Die Fortbildung von EmotionsKultur.ch für interessierte Fachpersonen aus Sozialtherapie, Heil-Pädagogik, Pflege und Therapie: Erwachsene und Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung professionell und natürlich in Verlustsituationen begleiten, ist eine Herausforderung. Fachpersonen fühlen sich unsicher in der Begleitung der damit einhergehenden, vielfältigen Gefühle und in der Begegnung und Kommunikation mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, wie Angehörige, Teammitglieder, Leitung, Mitbewohnerinnen…

Weiterlesen

Fortbildung für sozialpädagogische Einrichtungen

1. Dezember 2015Emotionskultur7

Das Wohnheim / die Wohngruppe gibt Menschen mit Behinderung ein Zuhause, wo sie auf ihrem Lebensweg begleitet werden. Dazu gehört alles, was das Leben ausmacht. Arbeit, Freizeit, Beziehungen und auch Verlustsituationen und Konflikte. Fachpersonen brauchen Grundlagen, Fähigkeiten und Fertigkeiten um die BewohnerInnen kompetent begleiten zu können. Dazu gehört auch, dass sie für sich selbst immer…

Weiterlesen

Fortbildung für Alters- und Pflegeheime

1. Dezember 2015Emotionskultur7

Die Begegnung mit Abschied, Trauer, Sterben und Tod gehört zu Ihrem beruflichen Alltag dazu. Auch das Thema Gewalt und Grenzverletzungen sowie sexualisierte Gewalt ist in Alters- und Pflegeheimen jederzeit aktuell. Für einen professionellen Umgang mit diesen Lebensthemen ist es wichtig, sich immer wieder neu damit auseinander zu setzen und weiter zu bilden. Entdecken Sie mit…

Weiterlesen

Angebot für Pädagogische Hochschulen, Hochschule für Heilpädagogik

1. Dezember 2015Emotionskultur7

Kinder und Jugendliche werden auch in der Schule mit Verlustthemen konfrontiert. Krankheit, Unfälle, Behinderung und Tod, Heimatverlust und Krieg sind Themen, die ganz von selbst in der Klasse auftauchen. Lehrkräfte brauchen professionelle und empathische Hilfen, wie sie diese Themen in der Klasse ansprechen und praktisch umsetzen. Die Weiterbildung zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen und mit…

Weiterlesen

Bildung für Organisationen wie Pro Senectute, Caritas, Spitex, Elternbildung

1. Dezember 2015Emotionskultur7

In ihrem beruflichen Wirken gehen (freiwillige) Mitarbeitende auch zwischenmenschlich (langjährige) Beziehungen mit KundInnen ein. Wenn diese dann aufgelöst werden müssen, erleben sie vielfältige Gefühle um den Abschiedsprozess.  Weiterbildung trägt dazu bei, dass der persönliche und der professionelle Umgang mit diesen Abschieden natürlich und gesund gestaltet werden kann. Mehr emotionale Sicherheit, das Wissen um Veränderungsprozesse und…

Weiterlesen

Fachtagungen und Kongresse

1. Dezember 2015Emotionskultur7

Ein Workshop oder Arbeitsgruppe, Podiumsgespräch oder Referat an Ihrer Tagung vermittelt den Teilnehmenden einen Einblick in EmotionsKultur und die Methode Gefühle.Leben.Lernen. Neue Impulse aus der Praxis für die Praxis, spielerisch, kreativ und wissenschaftlich fundiert sind eine Bereicherung für jede Tagung. Hier finden Sie eine Auswahl von Fachtagungen, an denen Emotionskultur mit einem Beitrag mitgewirkt hat….

Weiterlesen

Kurse für Menschen mit Beeinträchtigung

30. November 2015Monica Lonoce

Kinder und Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung können mit Eltern und/oder Betreuungspersonen am Kurs „Gefühle.Leben.Lernen.“ teilnehmen; Neues Lernen, zusammen Spielen und gemeinsam Arbeiten. Neues Wissen für den Alltag im Wohnheim, in der Familie oder in der Arbeit hilft allen für mehr Lebensqualität. Ein Tag für Gefühle Warum haben wir Gefühle? Gibt es gute und…

Weiterlesen

Suche

  • Startseite
  • Über mich
  • Monica Lonoce Lange
  • Presse
  • Gefühle.Leben.Lernen.
  • Beratung
  • Bildung
  • Prävention
  • Fachtagungen und Kongresse
  • Gesunder Umgang mit Verlust
  • News
  • Kontakt
  • Shop
Facebook
Twitter
Google+
Xing

Melde Dich für unseren Newsletter an

Kontakt

Monica Lonoce

emotionskultur.ch

8405 Winterthur
Tel +41 43 819 37 32
info@emotionskultur.ch
Email
Facebook
Twitter
Google+
Xing
AGBImpressumKontakt
©Monica Lonoce Lange, Emotionskultur, Postfach 246, CH-4143 Dornach (Alle Rechte vorbehalten)